Willkommen in der Welt der beeindruckenden, sanften Riesen, die als sehr große Hunderassen bekannt sind. Für viele Familien mag die Vorstellung, einen Hund von beträchtlicher Größe aufzunehmen, zunächst einschüchternd wirken. Doch oft verbergen sich hinter der imposanten Statur dieser Tiere Herzen voller Liebe, Geduld und einer erstaunlichen Sanftmut, die sie zu idealen Begleitern für Kinder und Erwachsene gleiefremdwermassen machen. Dieser Artikel beleuchtet, warum gerade sehr große Hunderassen eine wunderbare Bereicherung für das Familienleben sein können und worauf bei ihrer Auswahl zu achten ist.
Warum sehr große Hunderassen oft ideale Familienhunde sind
Die scheinbare Paradoxie, dass gerade sehr große Hunderassen hervorragende Familienhunde sein können, löst sich bei genauerer Betrachtung schnell auf. Ihre Eigenschaften prädestinieren sie oft für ein harmonisches Zusammenleben mit Menschen aller Altersgruppen:
- Sanftmut und Geduld: Viele große Rassen sind bekannt für ihre ruhige und besonnene Art. Sie lassen sich selten aus der Ruhe bringen und zeigen eine bemerkenswerte Geduld, besonders im Umgang mit Kindern.
- Schutzinstinkt ohne Aggression: Aufgrund ihrer Größe wirken sie oft abschreckend auf Unbefugte, besitzen aber in der Regel keinen übersteigerten Aggressionstrieb, sondern einen natürlichen Schutzinstinkt für ihre Familie.
- Weniger Hyperaktivität: Im Gegensatz zu manchen kleineren Rassen, die oft sehr viel Energie haben und ständig in Bewegung sind, tendieren viele große Hunde zu einem ausgeglicheneren Gemüt und benötigen weniger „Action“ im Haus. Längere Spaziergänge sind wichtig, aber im Haus sind sie oft ruhige Mitbewohner.
- Robustheit: Sie sind weniger anfällig für Verletzungen durch unabsichtliche Tritte oder kleine Missgeschicke, die im turbulenten Familienalltag passieren können.
- Bindungsfähigkeit: Sehr große Hunderassen bauen oft eine tiefe und loyale Bindung zu ihrer Familie auf und sind gerne Teil des Geschehens, ohne aufdringlich zu sein.
Wichtige Überlegungen vor der Anschaffung einer sehr großen Hunderasse
Auch wenn sehr große Hunderassen viele Vorteile haben, erfordert ihre Haltung spezifische Überlegungen. Die Wahl des richtigen Familienmitglieds sollte wohlüberlegt sein:
- Platzbedarf: Obwohl sie im Haus oft ruhig sind, benötigen sie dennoch ausreichend Platz. Nicht nur für ihren Schlafplatz, sondern auch um sich frei bewegen zu können. Ein Garten ist von Vorteil, aber kein Muss, wenn tägliche, ausgedehnte Spaziergänge gewährleistet sind.
- Trainingsintensität: Aufgrund ihrer Größe ist eine konsequente Erziehung und Sozialisierung von Welpenbeinen an unerlässlich. Ein gut erzogener großer Hund ist eine Freude, ein unkontrollierter kann schnell zu einer Herausforderung werden.
- Futterkosten: Ihr Appetit ist proportional zu ihrer Größe. Die Kosten für hochwertiges Futter können beträchtlich sein.
- Gesundheitliche Aspekte: Viele große Rassen neigen zu spezifischen Gesundheitsproblemen wie Gelenkerkrankungen (z.B. Hüft- oder Ellbogendysplasie). Eine gute Zuchtlinie und regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind hier entscheidend.
- Lebenserwartung: Im Allgemeinen haben sehr große Hunderassen eine kürzere Lebenserwartung als kleinere Hunde. Dies ist ein Aspekt, den man bei der langfristigen Planung berücksichtigen sollte.
Spezifische sehr große Hunderassen, die sich für Familien eignen
Es gibt eine Reihe von sehr großen Hunderassen, die aufgrund ihrer anerkannten Eigenschaften besonders für Familien geeignet sind. Hier sind einige Beispiele, die für ihre ruhige und kinderfreundliche Art bekannt sind:
- Berner Sennenhund: Diese majestätischen Hunde sind bekannt für ihre gutmütige, treue und geduldige Art. Sie lieben es, Teil der Familie zu sein und sind ausgezeichnete Spielkameraden für Kinder. Ihre Zuneigung kennt kaum Grenzen.
- Neufundländer: Oft als “sanfte Riesen” bezeichnet, sind Neufundländer außergewöhnlich geduldig, freundlich und besitzen einen ausgeprägten Beschützerinstinkt. Ihre Liebe zum Wasser kann ein lustiger Aspekt für Familien mit Zugang zu sicheren Bademöglichkeiten sein.
- Golden Retriever (in großrahmiger Ausführung): Auch wenn Golden Retriever nicht immer zu den “sehr großen” Rassen gezählt werden, gibt es große Vertreter dieser Rasse, die sich durch ihre Freundlichkeit, Intelligenz und Geduld auszeichnen. Sie sind äußerst anpassungsfähig und leicht zu trainieren.
- Deutsche Dogge: Trotz ihrer imposanten Größe sind Deutsche Doggen bekannt für ihre Sanftmut und Anhänglichkeit. Sie sind oft “Schmusehunde”, die eng an ihre Familie gebunden sind und im Haus überraschend ruhig sein können.
- Leonberger: Diese beeindruckenden Hunde vereinen Stärke mit Sanftmut. Sie sind familienorientiert, geduldig und lieben es, am Geschehen teilzuhaben. Ihre dichte Mähne erfordert jedoch regelmäßige Pflege.
Eine interessante historische Tatsache ist, dass viele der heute als familientauglich geltenden großen Rassen ursprünglich für andere Aufgaben gezüchtet wurden – zum Beispiel als Arbeitshunde, Wachhunde oder sogar als Hirtenhunde. Ihre Anpassungsfähigkeit und ihr stabiles Temperament haben sie jedoch zu hervorragenden Familienbegleitern gemacht.
„Ein großer Hund ist nicht nur ein Haustier, er ist ein Lebensgefühl. Er lehrt uns Geduld, Verantwortung und die unbedingte Liebe, die nur ein treuer Begleiter geben kann.“ – unbekannt
Expertentipps und bewährte Praktiken für das Zusammenleben
Das harmonische Zusammenleben mit einer sehr großen Hunderasse erfordert Aufmerksamkeit und Konsequenz.
- Frühzeitige Sozialisierung: Setzen Sie den Welpen frühzeitig verschiedenen Menschen, Orten und anderen Tieren aus, um seine Selbstsicherheit und Gelassenheit zu fördern. Dies ist besonders wichtig für sehr große Hunderassen, da sie im Erwachsenenalter durch ihre bloße Präsenz beeindrucken können.
- Konsequente Ausbildung: Ein großer Hund muss die Grundkommandos sicher beherrschen und leinenführig sein. Hundeschulen, die Erfahrung mit großen Rassen haben, sind hier eine exzellente Unterstützung.
- Ausreichend Bewegung: Trotz ihrer Ruhe im Haus benötigen auch die ruhigsten Riesen ausreichend Bewegung und geistige Auslastung, um gesund und ausgeglichen zu bleiben. Lange Spaziergänge, Schwimmen oder Apportierspiele sind ideal.
- Gesunde Ernährung: Investieren Sie in hochwertiges Futter, das speziell auf die Bedürfnisse großer Rassen zugeschnitten ist, und achten Sie auf das richtige Gewicht, um Gelenkprobleme zu minimieren.
- Regelmäßige Gesundheitschecks: Besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt präventive Maßnahmen und achten Sie auf Anzeichen von Gelenkproblemen oder anderen rassespezifischen Krankheiten. Ein jährlicher Check-up ist unerlässlich.
Sehr große Hunderassen bieten eine unvergleichliche Bereicherung für das Familienleben. Mit der richtigen Auswahl, konsequenter Erziehung und viel Liebe werden diese sanften Riesen zu treuen, geliebten Mitgliedern Ihrer Familie, die viele Jahre Freude bereiten.